Service/ Wartung
Anlagenprüfung: Warum die Prüfung wichtig ist
Ein Arbeitgeber muss für eine sichere Arbeitsumgebung sorgen. Dafür sorgt die Anlagenprüfung nach DIN VDE 0105-100 und 0100-600. Zu der Sicherheit von elektrischen Anlagen gehört u.a. der regelmäßige Check der Anlage und Ihrer Komponenten. In der DGUV V3 werden alle weiteren Grundlagen für eine solche Prüfung geregelt.
In der Regel gilt, dass überall, wo elektrischer Strom zum Einsatz kommt, auch Gefahren lauern und somit eine DGUV V3 Prüfung stattfinden muss. Schließlich kann es überall zu Kurzschlüssen, Überhitzung und Bränden kommen. Das kann im schlimmsten Fall die Mitarbeiter gefährden sowie den gesamten Produktionsablauf einschränken. Die ALPHA Automation GmbH kann Sie bei der Anlagenprüfung tatkräftig unterstützen.
Im Regelfall beläuft sich die Prüffrist von elektrischen Anlagen auf 4 Jahre. Zu den ortsfesten Anlagen gehören u.a. festinstallierte elektrische Verteilungen, Steckdosen, Lampen, Schaltschränke von Maschinen etc.
Sinn und Zweck einer Anlagenprüfung
Im Grunde dient die Anlagenprüfung zum Schutz des Unternehmens. In dieser Prüfung geht es schließlich darum, Gefahren und Mängel so früh wie möglich zu erkennen und zu beheben. Werden diese Mängel frühzeitig behoben, können Unternehmen mittel- und langfristig hohe Kosten einsparen. Unsachgemäß installierte und ungeprüfte elektrische Anlagen bergen oft ein Risiko für Menschen und Gebäude. Vor allem Brände werden immer wieder durch Kurzschlüsse oder andere Mängel ausgelöst.
Wie läuft eine Anlagenprüfung ab?
Um die Anlagenprüfung so effizient und reibungslos wie möglich ablaufen zu lassen, muss sie im Voraus gut vorbereitet werden. Schließlich muss die Prüfung von elektrischen Anlagen, im Rahmen der Elektroprüfung und der Vorgaben aus der DEGUV Vorschrift3 sowie unter Beachtung der Normen DIN VDE 0105-100 und 0100-600, meist sehr umfangreich dokumentiert werden. Außerdem können einige Anlagen lediglich Schritt für Schritt überprüft werden. Der Ablauf muss gut durchdacht und abgestimmt werden. Die Art und der Umfang einer Anlagenprüfung werden anhand von Ordnungsprüfungen festgelegt. Dazu werden die vorhandenen Unterlagen verwendet. Zudem müssen die notwendigen Mess- und Prüfausrüstungen bestimmt werden. Schließlich kann es vorkommen, dass man vom vollständigen Prüfablauf abweichen muss.
Jede Anlagenprüfung folgt denselben Prozess.
Im ersten Schritt wird eine Sichtprüfung durchgeführt. Die Prüfer schauen nach der ordnungsgemäßen Kennzeichnung sowie nach Beschädigungen oder unsachgemäßer Verwendung. Im zweiten Schritt erfolgt die Durchführung vorgeschriebener Messungen. Bei den Messungen wird überprüft, wie die Durchgängigkeit der Schutzleiterverbindungen oder der Isolationswiderstand ist. Danach erfolgt die Erprobung aller Sicherheits- und Schutzvorrichtungen. Es werden Not-Knöpfe, Prüftasten und Kontrollleuchten kontrolliert.
Anlageprüfung durch Alpha Automation GmbH
Mit einer Anlagenprüfung durch die ALPHA Automation GmbH sind Unternehmen, Kommunen und Gemeinden auf der sicheren Seite. Gerne stellen wir für Sie speziell qualifizierte Techniker an Ihre Seite, die für Sie die Anlagenprüfung durchführen. Zudem statten wir sie mit geeigneten Prüf- und Messinstrumenten aus, die immer auf dem neuesten Stand sind. Nach der Anlagenprüfung erhalten Sie eine Prüfplakette und ein elektronisches Messprotokoll.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Anlagenprüfung und freuen Sie sich auf einen bundesweiten Service.